Nachricht

Kairos mit Homeira Leopoldsberger

Heilig Geist Burghausen HDB am 06.05.2024

Homeira_Leopoldsberger_Kairos_2024_05 Foto: Albert Steiner

Was ist bei der Integration wichtig - ein Erfahrungsbericht: Eine zierliche, modern gekleidete Frau tritt in die Mitte und beginnt zu erzählen: aus ihrem Leben, das in Afghanistan begann. Sie gibt Einblick in ihre Integrationserfahrungen. Ihr Vater nutzte seine berufliche Tätigkeit und blieb nach der Besetzung Afghanistans durch die Sowjetunion 1980 in Deutschland. Die Mutter mit den 3 kleinen Kindern floh und folgte ihrem Mann nach Deutschland. Es gab ermutigende und schwierige Erlebnisse. In der ersten Klasse war eine Grundschullehrerin, die das Ausländerkind bei einem Lichterumzug die Gruppe anführen ließ. Andererseits hatten die Eltern immer mehr Angst, das heranwachsende Mädchen könnte auf die schiefe Bahn geraten und isolierten sie zunehmend. Sie erlaubten nur Kontakte in moslemischen Kreisen. Sie wird verheiratet ohne ihren Mann besser zu kennen, so wie es in der afghanischen Kultur üblich ist. Sie versucht zu erklären, dass ihre Eltern Fremde blieben in Deutschland, obwohl sie gut integriert sind: beide sprechen Deutsch, arbeiten hier, haben ein eigenes Haus und pflegen eine gute Nachbarschaft. Die junge Frau geht ihren Weg und studiert. Sie lernt nach Jahren der Ehe einen deutschen Mann kennen, lässt sich scheiden. So kommt sie nach Niederbayern, arbeitet in einer kirchlichen Einrichtung im Qualitätsmanagement und engagiert sich als Respektcoach.

Ihr Thema an diesem Abend ist, wie Integration gelingen kann. Sie mahnt davor, sich Illusionen hinzugeben. Sie betont wie wichtig es ist, sich interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Wie kann es gelingen, anderen Kulturen mit Offenheit zu begegnen ohne die eigene Identität zu verlieren? Sie frägt in die Runde, wer sehr gut mit jemanden befreundet ist, der Migrationshintergrund hat.

Nach ihren Worten folgt eine intensive Diskussion. Wie können Lehrer besser ausgebildet und vorbereitet werden auf die Situation mit ausländischen Kindern und Flüchtlingen, die vielmals traumatische Erfahrungen hinter sich haben. Es herrscht große Betroffenheit angesichts der Strenge der Erziehung und es wird überlegt, wie der übergroßen Angst die Macht genommen werden kann. Am Ende steht die Überzeugung: Jeder und Jedem, egal ob Deutsche oder mit Migrationshintergrund wohlwollend zu begegne ist wichtig.

Kairos Mai 2024
Kairos Mai 2024

Weitere Nachrichten

Osterkerze 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zu Ostern | "Er ist der Lebende!"

"Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller…

Kreuzenthuellt Karfreitagsgedanken 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Karfreitag | "Einer, der mit uns fühlt."

Wir haben die Passion, das Leiden Jesu nach Johannes gehört. Im Hören sind wir den Weg Jesu ans Kreuz…

Kaiserkronen im Vorgarten April 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Gründonnerstag | "…damit auch ihr so handelt,

...wie ich an Euch gehandelt habe." Plötzlich ist Jesus weg – niemand kann ihn finden. Jemand sagt, er wurde…

Seniorenmesse Burghausen 09 04 2025 Bilder von Sabine Rahm 3
NEU
14.04.2025

Seniorenforum | Wir gratulieren den GewinnerInnen!

Am 09.04.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr, fand im Bürgerhaus Burghausen die Seniorenmesse mit Infoständen,…