Nachricht

Gedanken zum 1. Fastensonntag | „Frei werden"

Heilig Geist Burghausen HDB am 09.03.2025

Burg zu Burghausen Foto: Sabine Rahm

Ein Mensch fragt: „Kommt die Auferstehung vor oder nach dem Tod?“ Gott antwortet: „Ja!“

Wenn Sie jetzt stut­zen und nach­denk­lich wer­den, ist das Ziel schon erreicht. Auf­er­ste­hung vor dem Tod, wie ist das gemeint? 

Unser Leben ist dar­auf aus­ge­rich­tet, bei Gott zu sein – ganz, voll­kom­men, heil. Dar­auf bewe­gen wir uns zu, das ist Auf­er­ste­hung. Und wir erle­ben oft genug, dass es jetzt nicht so ist. Weder ich selbst, noch mei­ne Umge­bung und schon gar nicht die gro­ße wei­te Welt ist ganz, voll­kom­men und heil. 

Trotz­dem bleibt das der Ziel­punkt. Die­ses Ziel bewusst in den Blick neh­men, dazu ist die Fas­ten­zeit eine gute Zeit. Sie lädt uns ein, acht­sam zu wer­den für das, was dem Heil-sein ent­ge­gen­steht. Und mich dar­in zu üben die­se Hin­der­nis­se bei­sei­te zu räu­men, nach mei­nen Mög­lich­kei­ten. Das muss nicht alles auf ein­mal sein, es kom­men immer wie­der güns­ti­ge Gele­gen­hei­ten, es kommt jedes Jahr wie­der eine Fastenzeit. 

  • Was darf ich los­las­sen um mehr Leben­dig­keit und Leich­tig­keit zu gewinnen? 
  • Was hin­dert mich dar­an, zur Ruhe zu kom­men und was davon kann ich weglassen? 
  • Was will ich ver­än­dern, um Got­tes lie­ben­der Gegen­wart mehr Raum zu lassen? 
  • Wie kann ich dazu bei­tra­gen, dass auch ande­re zu mehr Leben­dig­keit und Leich­tig­keit gelan­gen können? 

So ist der Weg hin zur Fei­er der Auf­er­ste­hung eine Zeit der Frei­heit, des Freiwerdens. 

Frei­lich ist das auch müh­sam und anstren­gend. Zunächst braucht es einen rea­lis­ti­schen Blick auf das, was ist. Und dann eine Neu­aus­rich­tung oder zumin­dest eine klei­ne Kurs­kor­rek­tur. Jesus kann uns bei der Ori­en­tie­rung hel­fen. Er hat Leben­dig­keit, Gerech­tig­keit und Frie­den für alle Men­schen immer im Blick gehabt. Dabei muss­te er auch gegen lebens­feind­li­che Ten­den­zen ankämp­fen, wovon unter ande­rem die Schrift­stel­le von der Ver­su­chung Jesu berich­tet, die wir am 1. Fas­ten­sonn­tag hören (Lk 4, 1 – 13).

Unnö­ti­gen Bal­last abwer­fen, um mit Leich­tig­keit und Ver­trau­en dem Ziel Auf­er­ste­hung – der völ­li­gen Nähe zu Gott – ent­ge­gen­zu­ge­hen. Die­se Aus­rich­tung schenkt wah­re Frei­heit. Der Schrift­stel­ler und Pries­ter Hein­rich Spae­mann drückt es so aus: Was wir im Auge haben, das prägt uns, dahin­ein wer­den wir ver­wan­delt. Und wir kom­men, wohin wir schauen.”

Bri­git­ta Neckermann-Lipp

200607 Portrait Neckermann Lipp Brigitta

Brigitta Neckermann-Lipp

Leitung Referat Exerzitien und Spiritualität, Referentin im Haus der Begegnung Heilig Geist

Weitere Nachrichten

Osterkerze 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zu Ostern | "Er ist der Lebende!"

"Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller…

Kreuzenthuellt Karfreitagsgedanken 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Karfreitag | "Einer, der mit uns fühlt."

Wir haben die Passion, das Leiden Jesu nach Johannes gehört. Im Hören sind wir den Weg Jesu ans Kreuz…

Kaiserkronen im Vorgarten April 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Gründonnerstag | "…damit auch ihr so handelt,

...wie ich an Euch gehandelt habe." Plötzlich ist Jesus weg – niemand kann ihn finden. Jemand sagt, er wurde…

Seniorenmesse Burghausen 09 04 2025 Bilder von Sabine Rahm 3
NEU
14.04.2025

Seniorenforum | Wir gratulieren den GewinnerInnen!

Am 09.04.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr, fand im Bürgerhaus Burghausen die Seniorenmesse mit Infoständen,…