Nachricht

Die Kraft der Musik | "Fasching einmal anders"

Heilig Geist Burghausen HDB am 02.03.2025

Gerhard Berger und Brigitta Neckermann Lipp Foto: Gerhard Berger

Wer dem Fasching entfliehen, aber trotzdem eine vergnügliche Zeit haben wollte, der war am Faschingswochenende genau richtig im Haus der Begegnung HEILIG GEIST. 
 

Hin­ter dem Titel Und dann kam der Mor­gen” ver­steck­te sich ein lan­ger Lie­der­abend mit dem Refe­ren­ten für Neu­es Geist­li­ches Lied­gut im Bis­tum Pas­sau Ger­hard Ber­ger. Bekann­te und unbe­kann­te Stü­cke wur­den gemein­sam aus­pro­biert und dabei so man­che Klas­si­ker (wie­der) ent­deckt. Beim gemein­sa­men Sin­gen ent­steht eine sol­che Kraft und Freu­de, da kann man nur begeis­tert wer­den”, mein­te eine Teilnehmerin. 

Auch der Refe­rent weiß um die Kraft der Musik und erzähl­te von einer an Krebs erkrank­ten Frau aus sei­nem Chor. Sie sei der fes­ten Über­zeu­gung, dass das Sin­gen ihr hel­fe, weil sie da eine Stun­de an was ande­res den­ke. Ein Grund mehr für ihn Kir­chen­mu­sik zu machen: Die Lie­der drü­cken alles aus was es im Leben gibt: Schwe­res und Schö­nes. Ein Kar­frei­tags­lied kann einen zum Bei­spiel in schwie­ri­ger Zeit hal­ten. Ich weiß mich dann in Gott auf­ge­ho­ben. Und wenn es mir gut geht, dann kann ich Gott mit fröh­li­chen Lie­dern dan­ken.” Es ist mucks­mäus­chen still, als Ger­hard Ber­ger sein Glau­bens­zeug­nis for­mu­liert: Ohne den Glau­ben an Gott hät­te ich schwie­ri­ge Zei­ten in mei­nem Leben nicht so über­ste­hen kön­nen. Das hilft mir und das hilft auch anderen.” 

Und dann wird wie­der gesun­gen: Lie­der zur Kar- und Oster­zeit, von Hubert von Goi­sern, Lorenz Mai­er­ho­fer und vie­le mehr — Schön ist es auf der Welt zu sein!”

Wäh­rend­des­sen wer­den im Spei­se­saal eif­rig Text­kar­ten stu­diert. Die KAB Alt­öt­ting hat­te zum Bibli­schen Kri­mi­din­ner ins Haus der Begeg­nung ein­ge­la­den. Bei einem ori­en­ta­lisch ange­hauch­ten 4‑Gän­ge-Menü schlüpf­ten 19 Per­so­nen in ver­schie­de­ne Rol­len. Schau­spie­le­ri­sche Meis­ter­leis­tun­gen sorg­ten für Lach­trä­nen über den gan­zen Abend hin­weg, wäh­rend so klamm­heim­lich der Fall von David und Bats­eba aus dem Alten Tes­ta­ment auf­ge­klärt wurde.

Speisesaal Krimidinner
Falafel
Fisch Krimidinner

Am Sonn­tag fei­er­ten dann rund 80 Per­so­nen mit­ein­an­der Got­tes­dienst. Der Split­ter im Auge des nächs­ten, aber die Blind­heit ob des eige­nen Bal­kens war das The­ma des Evan­ge­li­ums — ein­dring­li­che und ernst­haf­te Aus­sa­gen, die da aus dem Evan­ge­li­um zu hören waren. Es tat der Stim­mung aber kei­nen Abbruch, denn dort wo Men­schen sich begeg­nen und gemein­sam ihren Glau­ben bezeu­gen, ist die Freu­de des Herrn spür­bar. Ein paar wei­ter­füh­ren­de Gedan­ken zum Evan­ge­li­um fin­den Sie hier.

Weitere Nachrichten

Osterkerze 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zu Ostern | "Er ist der Lebende!"

"Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller…

Kreuzenthuellt Karfreitagsgedanken 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Karfreitag | "Einer, der mit uns fühlt."

Wir haben die Passion, das Leiden Jesu nach Johannes gehört. Im Hören sind wir den Weg Jesu ans Kreuz…

Kaiserkronen im Vorgarten April 2025
Nachricht
19.04.2025

Gedanken zum Gründonnerstag | "…damit auch ihr so handelt,

...wie ich an Euch gehandelt habe." Plötzlich ist Jesus weg – niemand kann ihn finden. Jemand sagt, er wurde…

Seniorenmesse Burghausen 09 04 2025 Bilder von Sabine Rahm 3
NEU
14.04.2025

Seniorenforum | Wir gratulieren den GewinnerInnen!

Am 09.04.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr, fand im Bürgerhaus Burghausen die Seniorenmesse mit Infoständen,…